„Der Antrag … wird nicht weiterverfolgt, da die betreffende Fläche … ,sondern vielmehr als freizuhaltende Grünfläche identifiziert wird.“ Das sind die wichtigen Punkte des Beschlusses, den die Mitglieder des Bauausschuss fassten.
Die Mitglieder des Bauausschusses lehnten den Antrag einstimmig ab. Sie sprachen sich mit klaren Worten für den Erhalt der Grün- und Waldflächen aus (ohne dabei das drängende Thema des Wohnungsmangels aus den Augen zu verlieren, wie ich finde).
Es waren viele Zuschauer aller Altersgruppen gekommen, vor allem wohl wegen Top3, der Entscheidung über die Bebauung im Riedener WegDa anscheinend der Großteil der Zuschauer wegen Top3 gekommen waren, wurde dieser Punkt vorgezogen. So mussten wir dankenswerterweise nicht allzu lange warten, sondern konnten gleich gespannt der Diskussion folgen.Am Ende der Beratungsrunde fällten die Mitglieder des Bauausschusses eine einstimmige Entscheidung gegen den Antrag.Die Erleichterung war bei den anwesenden Nachbarn und Tennisfans groß!
Herzlichen Glückwunsch an alle Mitstreiter. Der Einsatz hat sich gelohnt. Wollen wir hoffen, dass sich die Stadt mit dem aktuellen Besitzer schnell einig wird und der heutige Bestand wirklich gesichert bleibt.
Bei aller Euphorie sollten wir aber nicht aus den Augen verlieren, dass bezahlbarer (was immer das im Detail sein mag) Wohnraum in Starnberg wichtig bleibt. Ich würde mir wünschen, dass der Projektentwickler bald eine wirklich passende Lage findet und sein Pläne weiter verfolgen kann.
Herzlichen Glückwunsch an alle Mitstreiter. Der Einsatz hat sich gelohnt. Wollen wir hoffen, dass sich die Stadt mit dem aktuellen Besitzer schnell einig wird und der heutige Bestand wirklich gesichert bleibt.
Bei aller Euphorie sollten wir aber nicht aus den Augen verlieren, dass bezahlbarer (was immer das im Detail sein mag) Wohnraum in Starnberg wichtig bleibt. Ich würde mir wünschen, dass der Projektentwickler bald eine wirklich passende Lage findet und sein Pläne weiter verfolgen kann.