Danke!
Dank Eurer und Ihrer tatkräftigen Mithilfe wurde der Antrag am 30. Juni 2016 vom Bauausschuss abgelehnt. Vielen Dank auch an die Mitglieder des Bauausschusses!
Petition für den Erhalt der Grünfläche am Riedener Weg
Dank Eurer und Ihrer tatkräftigen Mithilfe wurde der Antrag am 30. Juni 2016 vom Bauausschuss abgelehnt. Vielen Dank auch an die Mitglieder des Bauausschusses!
Das Projekt bedeutet einen deutlichen Bruch zur umliegenden Bebauung. Das Gelände liegt im Außenbereich und ist laut Stadtentwicklungsplan Starnberg Vision 2025 nicht für eine Bebauung vorgesehen …
Der Riedener Weg hat an dieser Stelle (noch) den Charakter einer kleinen Waldstraße. Die Bebauung würde eine starke Verkehrszunahme und damit den Ausbau der Straße bedeuten …
Verlust des idyllischen kleinen Buchenwaldes mit altem Baumbestand, Brombeerhecken, … Seltene Arten, wie Grün-, Buntspecht, Fledermäuse, Frösche oder Unken leben hier. Eine innerstädtische „grüne Lunge“
Als Tor ins Grüne ist der Riedener Weg (noch) eine beliebte Spazier-, Gassi- und Joggingmeile. Hier lernen Kinder Rad fahren oder skaten, Senioren treffen sich zum Nordic Walking …
Das Gebiet, das wir bewahren wollen, liegt zwischen der Bahnlinie im Osten und herrlichem alten Buchenwaldbestand im Westen am Riedener Weg in Starnberg. Momentan befinden sich ein Buchenwäldchen, Brombeerhecken, …
Derzeit läuft eine Unterschriftenaktion. Hier ist der Wortlaut, wie Sie ihn auf den Listen finden: „Petition für den Erhalt von Wald und Grünfläche am Riedener Weg“ …
Letztes Jahr entschied der Bauausschuss einstimmig und zeitlich unbefristet gegen jegliche Erteilung von Baurecht auf das Areal am Riedener Weg. Jetzt steht das Thema doch am 21.9. wieder auf der Tagesordnung. Der TSV visiert anscheinend einen „Deal“ mit der Re-Sponsibility GmbH an.
Artikel in der SZ vom 11. August 2017 „Tennisspieler sehen neue Chancen Ein Immobiliengeschäft am Riedener Weg in könnte die Zukunft der TSV-Abteilung sichern. Das
Nun läuft ein Bauzaun durch das Tennisareal am Riedener Weg. Investor Ullmann lässt das Gelände offensichtlich lieber brach liegen, als es weiterhin an den TSV Starnberg zu verpachten.
Auch der Kreisbote hat über die Entscheidung des Bauausschusses berichtet.
Die Starnberger SZ berichtet am 2. Juli 2016 über die Entscheidung des Bauausschusses:
Das Beste vorweg: „Der Antrag … wird nicht weiterverfolgt, da die betreffende Fläche … ,sondern vielmehr als freizuhaltende Grünfläche identifiziert wird.“… [1 Kommentar]
Wow, was für ein Engagement! Fleißige Nachbarn aller Altersgruppen haben online und offline 543 Unterschriften bzw. Online-Zustimmungen innerhalb von gut zwei Tagen gesammelt! …
Folgenden Brief hat Stefan Liebl an die Mitglieder des Bauausschusses geschickt: Sehr geehrte Frau John, sehr geehrte Damen und Herren des Bauausschusses in Starnberg, unbestritten braucht
Heute um 18 Uhr tagt der Bauausschuss im kleinen Saal der Schlossberghalle. Das Bauprojekt im Riedener Weg ist Top3. Die Sitzung ist öffentlich, das heißt,
Folgenden Brief hat Arno Schaepe an die Mitglieder des Bauausschusses geschickt: Starnberg, den 28.06.2016 Sehr geehrte Frau Bürgermeisterin, sehr geehrte Stadträtinnen und Stadträte des Bauauschusses, am
Auch im Merkur ist ein großer Artikel erschienen: „Anwohner kämpfen für „kleine grüne Lunge“ Starnberg – Anwohner am Riedener Weg und Mitglieder der TSV-Tennisabteilung machen
Auf der Titelseite des Kreisboten war heute ein Artikel, der sich mit dem Bauprojekt am Riedener Weg beschäftigt:
Viele haben bereits ihre Stimme für den Riedener Weg erhoben. Ein paar Gesichter zu diesen Stimmen zeigen wir nach und nach hier auf dieser Seite…[1 Kommentar]
Heute Nachmittag haben wir uns am Riedener Weg getroffen. Der Starnberger Merkur hatte um einen spontanen Fototermin gebeten. Drei Stunden später waren ca. 25 Leute da…
Wir haben mit den Nachbarn Unterschriftenlisten vorbereitet – heute gehen sie raus! Nachbarn und Anlieger schwärmen aus, um über unsere Sorgen zu informieren und Unterschriften für…
Gestern sind wir rausgegangen und haben Fotos vor Ort gemacht. Einmal mehr ist uns aufgefallen, wie schön der Riedener Weg ist! Alte Buchen links und rechts, die Sonne schimmert durchs Laub…
Am Wochenende haben wir erfahren, dass am kommenden Donnerstag, 30. Juni 2016, der Antrag auf Einleitung eines Bebauungsplanverfahrens im Bauausschuss des Starnberger Stadtrats behandelt wird. Das kommt für uns jetzt doch sehr abrupt…
Auch die Tennisabteilung des TSV Starnberg wehrt sich gegen die Bebauungspläne im Riedener Weg und die Vernichtung eines Großteils ihrer Tennisplätze. Durch den Abriss der Tennisplätze…
"Selbstverständlich braucht Starnberg bezahlbaren Wohnraum. Dieser aber nicht auf Kosten von Natur und Freizeitaktivitäten. Es gibt sicherlich bessere Lagen als unsere kleine grüne Lunge"
"Als Kind am Steinbruch gespielt, als Jugendlicher im Tennisklub, als Erwachsener die Ruhe auf dem Weg nach Gut Rieden und zum Friedhof genießen. Bald alles nicht mehr möglich? Mei, bebauts hoit net ois..."
"Das Bauprojekt ist nicht nur für Anwohner, sondern auch für das gesamte Stadtbild von Starnberg eine Schande!"
"Der Wegfall von diesen Tennisplätzen und damit das Ende der Tennisabteilung von Starnberg wäre ein gravierender Verlust für den Starnberger Breitensport! Warum hat die Stadt das Vorkaufsrecht nicht angenommen?"
"Gesunder Städteausbau ist gut, Sozialwohnungsprojekte sind es auch, beides sollte aber nicht derartig invasiv für die Umgebung oder Umwelt sein."
"Wir sind alle hauptsächlich zu Fuß oder mit dem Fahrrad in Starnberg und Umgebung unterwegs und freuen uns immer, wenn wir in den Riedener Weg einbiegen und dann das Starnberger Verkehschaos hinter uns lassen. Es ist etwas Besonderes durch dieses wunderschöne Waldstück nach Hause zu kommen."
"Ich kenne in Starnberg keine schönere Möglichkeit, schnell und sicher ins Grüne zu radeln. Meine Sorge ist, dass ein so massiver Ausbau den hinteren Riedener Weg mit seinem Waldweg-Charakter für immer verändert, ganz zu schweigen von der erheblichen Verkehrszunahme hier und in den anliegenden Straßen."
„Ich gehe immer mit unserem Hund durch den Riedener Weg im Wald spazieren.“
"Bei trockenem Wetter starte ich am Riedener Weg meinen Weg in die Arbeit in Planegg - per Mountainbike. Das viele Grün macht es leicht, abzuschalten und Energie für den ganzen Tag zu tanken."
"Ich bin hier aufgewachsen und lebe mit Unterbrechungen seit 48 Jahren im Riedener Weg. Als Kind habe ich unten im "Geheimnis" gespielt, als Jugendlicher bin ich mit dem Mountain-Bike über Gut Rieden ins Mühltal gefahren. Dieses wunderschöne, ruhige Waldgebiet darf einfach nicht kaputt gemacht werden!"